
Islamismus
Geschichte, Vordenker, Organisationen
Der Islamismus überdeckt durch seine gewalttätigen Seiten mittlerweile fast schon die islamische Religion selbst. Dieser Band soll dem Bedürfnis nach sachlicher Information über ein Phänomen gerecht werden, das in Europa erst seit der Islamischen Revolution im Iran Anfang 1979 und der Ermordung des ägyptischen Staatspräsidenten Sadat im Oktober 1981 in den Blickpunkt gerückt ist. Tilman Seidensticker, Professor für Islamwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, erklärt was al-Qaida, Muslimbrüder, Salafisten und andere Strömungen voneinander unterscheidet, auf welche Vordenker sie sich berufen und mit welchen Mitteln sie operieren, um das Ziel einer islamischen Politik und Gesellschaft zu erreichen. Das Buch hilft, den islamischen Fundamentalismus und die Gefahr, die von ihm ausgeht, besser zu verstehen.