
Extremistischer Salafismus als Jugendkultur
Sprache, Symbole und Style
Salafismus ist offenbar gerade für junge Menschen attraktiv. Sie sondern sich von der Mehrheitsgesellschaft ab und scheinen einen eigenen Code für die Kommunikation entwickelt zu haben. Jihadisten werben um sie und setzen dabei vor allem im Internet oft eine geschickt inszenierte Bildersprache und aufreizende Musik als Stilmittel ein. Was motiviert salafistische Extremisten, wie reden sei und wie kann man sie erkennen? und was macht diese Form des Extremismus gerade für junge Menschen attraktiv? Das sind die wesentlichen Fragen, die diese Broschüre beantworten möchte. Die Broschüre „Extremistischer Salafismus als Jugendkultur – Sprache, Symbole und Style“ informiert über den von radikalen Salafisten verwendeten Sprach-, Zeichen- und Kleidungskodex und klärt über die von ihnen verwendeten Propagandastrategien auf.